Wer wir sind
Der aktuelle Schulelternbeirat (SEB) wurde 2023 für die Dauer von 2 Jahren (2023-2025) gewählt und besteht aus 15 regulären Mitgliedern.
- Schulelternsprecherin ist
Ute Fröhlich,
- stellvertretender Schulelternsprecher ist
Alexander Dudenhöfer.
Aufgaben des SEB
Der SEB vertritt die Eltern gegenüber der Schule, der Schulverwaltung und in der Öffentlichkeit. Wir sehen uns als Sprachrohr der Eltern und Bindeglied zwischen Eltern und Schule. Ebenso helfen wir jedoch der Schulleitung Informationen oder Sachverhalte an die Eltern zu vermitteln oder bei Bedarf zu erklären.
Zu unseren Aufgaben gehört u.a. die Interessen der Eltern zu wahren, Wünsche und Vorschläge der Eltern wahrzunehmen, zu beantworten oder gegebenenfalls an die Schulleitung weiter zu geben. Ebenso nimmt der SEB beratend an Gesamt- und Fachkonferenzen teil. Um das Mitsprache- und Informationsrecht der Eltern wahrzunehmen, arbeitet der SEB regelmäßig in Gremien und Ausschüssen mit. Darüber hinaus stärkt der SEB die Schule in der Außenwirkung nach Einladung durch die Schulleitung durch Teilnahme und Mitgestalten bei Schulbörsen, Infoabenden etc.
Eine detaillierte Aufstellung über die Aufgaben des SEB können Sie unter § 40 des Landesgesetzes über die Schulen in Rheinland-Pfalz
hier
nachlesen.
Ihre Mitwirkung
Wir möchten Sie zur konstruktiven Mitarbeit an der Schule einladen und ermuntern, die Schulzeit Ihres Kindes auch ein Stück weit mitzugestalten. Anregungen und Anfragen können Sie jederzeit an uns richten.
Sollten Sie Themen haben, welche wir in einer unseren monatlichen Sitzungen behandeln sollen, teilen Sie uns dies bitte mit. Ihre Fragen, Anregungen und Mithilfe bereichern das Schulleben. Eine kooperative Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten schafft eine gute Grundlage für ein positives Lern- und Arbeitsklima in der Schule.
Liebe Eltern, bitte treten Sie bei Problemen frühzeitig mit uns in Kontakt, damit wir bereit im Vorfeld informativ und konstruktiv helfen können.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kommunikationsplattform
Es ist ein Anliegen der Schule und des Schulelternbeirats, dass die Kommunikation zwischen SEB und Klassenelternbeiräten bzw. Stammkursbeiräten gelingt. Hierzu ist es möglich eine Abfrage auszufüllen und danach in einen internen Emailverteiler aufgenommen zu werden.
Sie sind interessiert? Sehr schön - dann klicken Sie
hier und füllen Sie die Umfrage gleich aus.