von M. Metzler
•
1. April 2025
Am 27. März 2025 um 16:30 Uhr fand die festliche Verleihung der Abiturzeugnisse an der IGS Gerhard Ertl in der von den Abiturientinnen und Abiturienten liebevoll geschmückten Mensa der Schule statt. Die akademische Feier brachte Schülerinnen und Schüler, als auch ihre Familien und das Lehrerkollegium zusammen, um diesen besonderen Meilenstein zu feiern. Begrüßt wurden die Gäste, darunter die Schulleitung, Eltern, Lehrkräfte und Abiturientinnen sowie Abiturienten, von den Moderatorinnen des Abends: Paula Schoppet und Alina Stromberger, zwei engagierten Schülerinnen des Jahrgangs, die souverän durch die Feier führten. Schulleiter Herr Kuhn richtete sich als erster mit einer wichtigen Botschaft an den nun bereits neunten Abiturjahrgang der Schule. In politisch und gesellschaftlich unsicheren Zeiten ermutigte er die Absolventinnen und Absolventen, sich auf ihr Wissen zu verlassen und dieses verantwortungsvoll einzusetzen. Er betonte die Bedeutung der Werte und Fähigkeiten, die sie in ihrer Schulzeit erlernt hatten, und forderte sie auf, diese in ihrem zukünftigen Leben zu nutzen. Auch Herr Dudenhöfer vom Schulelternbeirat ließ es sich nicht nehmen, den ehemaligen Schülerinnen und Schülern zu gratulieren, für die nun ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Er erzählte eine inspirierende Geschichte, die daran erinnerte, was im Leben wirklich wichtig ist: Jeden Tag etwas Gutes zu tun. Zum Schluss forderte er Abiturientinnen, Abiturienten, Eltern und Lehrkräfte auf, sich gegenseitig zu applaudieren – denn jeder hatte seinen wichtigen Anteil am Gelingen der Schulzeit beigetragen. Frau Hoder, die MSS-Leiterin der Schule, griff das Abiturmotto des Jahrgangs „Abisino – um jeden Punkt gepokert“ auf. Sie wagte einen optimistischen Blick in die Zukunft und erklärte, dass „die Karten neu gemischt werden“. Nun habe jede Abiturientin und jeder Abiturient ihr bzw. sein Schicksal selbst in der Hand und solle dieses bewusst gestalten. Die Schüler Moisés Damas Mascote, Andre Kissinger und Legolas Schnell blickten zurück auf ihre gemeinsame Schulzeit und bedankten sich herzlich bei ihren Tutorinnen und Tutoren für den Unterricht und die Unterstützung in der Oberstufe. Ihre rührenden Worte zeigten den Zusammenhalt zwischen den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrern. Im Mittelpunkt der Feier standen natürlich die Abiturientinnen und Abiturienten, und so wurden verschiedene Preise und Urkunden feierlich überreicht. Paula Schoppet erhielt die Urkunde und den Buchpreis der Ministerin Hubig für eine vorbildliche Haltung und besonderen Einsatz für die Schulgemeinschaft. Melissa Emrich wurde von Frau Schweigert mit der Gerhard-Ertl-Medaille für besondere Leistungen im naturwissenschaftlichen Bereich und den Preis in Mathematik ausgezeichnet. Zudem durfte sich Paula Schoppet erneut über den Buchpreis des Philologen-Verbandes im Fach Geschichte freuen. Frau Wenz überreichte im Namen des BDK, dem Bundesverband für Kunstpädagogik, zwei Preise: für besondere Leistungen im Abitur ging der Preis an Paulie Berlep, und für herausragende Leistungen im künstlerisch-praktischen Bereich an Vanessa Knewitz, die konstant ein herausragendes Talent in praktischen Aufgabenstellungen bewiesen hat. Herr Kerner, Stammkursleiter des Englischkurses, leitete zum Schluss seiner Rede mit den Worten von Queen Elizabeth II. zum Höhepunkt des Abends über: der Überreichung der Abiturzeugnisse. Er zitierte: „When life seems hard, the courageous do not lie down and accept defeat; instead, they are all the more determined to struggle for a better future.“ Alle Abiturientinnen und Abiturienten erhielten daraufhin stolz ihr Zeugnis der Hochschulreife aus den Händen ihrer Tutorinnen bzw. ihres Tutors. Anschließend ließen sie sich von allen Anwesenden, insbesondere von ihren Familien, beglückwünschen. Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein, der die Schülerinnen und Schüler finanziell bei der Bereitstellung des Buffets unterstützt hat, sowie der Technik-AG, ohne deren Einsatz die Feier nicht möglich gewesen wäre. Die akademische Feier war ein würdiger Abschluss eines wichtigen Kapitels im Leben der Abiturientinnen und Abiturienten und ein vielversprechender Auftakt für ihre zukünftigen Wege. Die IGS Gehradr Ertl wünscht allen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.